Seit vielen Jahren habe ich die Freude mit dem Fotografen Matthias Studer zusammen zu arbeiten.
Er setzt auch meine Gerichte meisterhaft ins Bild: Bilder wie Ferientage. www.msphotography.ch
Die Kochbücher können sie bei mir bestellen: frau.monika.kueng@gmail.com
Geboren 1961 in Merenschwand im Freiamt, lebe ich seit 35 Jahren in Wohlen.
Diese Freiämter Metropole mit fast 16000 Einwohnerinnen und Einwohnern, mit seiner multikulturellen Gegenwart und seiner bäuerlich, industriellen Vergangenheit ist mir ans Herz gewachsen.
www.wohlen.ch
Mein tägliches Brot verdiene ich als Fachlehrperson für Hauswirtschaft und Italienisch an den Schulen Wohlen www.schulewohlen.ch und Boswil www.schuleboswil.ch
Seit dreissig Jahren bin ich verheiratet und unsere Kinder sind erwachsen.
Um die Gegenwart zu verstehen und in die Zukunft zu gehen, ist es wichtig die Vergangenheit zu kennen. Deshalb trage ich den Verein www.schloessli-wohlen.ch sowie das www.strohmuseum.ch
Der Verein St. Leonhard www.pfarreiwohlen.ch, auf katholischem Grund gewachsen ist offen für die Welt! Und gibt Raum und Infrastruktur für Kulinarik www.chappelehof.ch und vielfältige soziokulturelle Engagements und www.yaep.ch. Deshalb bin ich gerne dabei!
Kontakt
Monika Küng 0041 79 552 19 15
frau.monika.kueng@gmail.com
das Leben ist politisch!
Als Partnerin und Ehefrau trage ich die Arbeit von Rolf Küng und seinem Erziehungs- und Bildungs- team massgeblich mit. Das Jugendheim belebt ein verlassenes Altersheim. Es wird deshalb liebevoll «Vreneli» genannt, wie es damals als Altersheim hiess. Das Heim liegt im malerischen Guggisberg, und präsentiert sich auf www.wg-guggisberg.ch
Zusammen mit einem Ethiker, einem Pfarrer, einer Pfarrerin, einem Unternehmer, einem Historiker, einer Managerin, einem Sekretär mache ich mich stark für den schweizerischen Verein für Sozialethik mit seinem Institut www.ethik22.ch. Wir wollen Raum schaffen für Wert-Fragen. In einer Zeit, wo alles möglich ist!
Während fünf Jahren als Präsidentin der Stiftung «Frauenhaus-Aargau-Solothurn» leistete ich zusammen mit den Stiftungsrätinnen den Support, welchen Leitende und Mitarbeitende eines «Frauenhauses» und eines «Mädchenhauses» brauchen, damit sie die betroffenen Frauen, Mädchen und Kinder betreuen können.
Die Stiftung und ihre Betriebe werden auf www.frauenhaus-ag-so.ch vorgestellt.
Alle zwei Jahre gibt es ein fröhliches Volksfest, dieses führen vier politische Gemeinden durch, das heisst, sie unterstützen und fördern die Aktivität des Vereins. Feste feiern ist schön, macht aber viel Arbeit!
www.begegnungderkulturen.ch
Seit 35 Jahren engagiere ich mich in der Politik, meine Erfahrungen sind vielfältig und breit, gerne gebe ich mein Wissen weiter! Zögere nicht, mit mir Kontakt aufzunehmen.:
Aus der Gruppierung „eusi Lüüt“ entwickelte ich die zusammen mit viele ähnlich gesinnten Menschen die Ortspartei www.gruenewohlen.ch und arbeitete als Mitglied in der Kinderheim-, der Bibliothek- und der Umweltschutzkommission mit. Ich amtete vier Jahre als Einwohnerrätin.
Um ökologische und ökonomische Verantwortung auf Kantonsebene wahrnehmen zu können, formierten wir uns zur www.gruenebezirkbremgarten.ch.
Bis 2018 vertrat ich im aargauischen Parlament die Stimmen der Bevölkerung für:
Meine Tätigkeit als Köchin richte ich nach dem regionalen und saisonalen Angebot. Alles was wir essen, muten wir unserem Körper zu, es muss deshalb gesund, gut und fair sein.
Seit 30 Jahren fühle ich mich im Verein www.slowfood.com zuhause. Die zentrale Idee der Ernährung ist der Respekt der Natur gegenüber, also auch der menschlichen Natur, den Bedürfnissen des menschlichen Körpers.
Die neusten Erkenntnisse und wegweisende Ideen zur gesunden Ernährung liefert mir die Gesellschaft für Ernährung www.sge-ssn.ch
Hunger und Überfluss liegen immer näher beieinander, Strategien für einen besseren, weltweiten Ausgleich stärke ich mit meinem Handeln und Denken zusammen mit dem Verein www.foodwaste.ch
Mit allem was wir essen, unterstützen wir irgendeine Produktionsmethode.In der globalisierten Welt kommen wir nicht Drumherum, uns zu informieren, was wir denn genau auf dem Teller haben, wenn wir essen sind wir Koproduzenten.
Falls du Interesse an einem Kochevent mit mir hast, melde dich.
Monika Küng
Waltenschwilerstrasse 3, 5610 Wohlen
Monika Küng 0041 79 552 19 15
frau.monika.kueng@gmail.com